Beschreibung des Eisenbahnradsatzes:
A Radsatz ist die Rad-Achsen-Anordnung eines Eisenbahnwaggons.Die Rahmenbaugruppe unter jedem Ende eines Wagens, Triebwagens oder einer Lokomotive, die die Radsätze hält, wird Drehgestell (oder Drehgestell in Nordamerika) genannt.Die meisten nordamerikanischen Güterwagen verfügen je nach Wagentyp über zwei Drehgestelle mit zwei oder drei Radsätzen;Kurze Güterwagen haben in der Regel kein Drehgestell, sondern zwei Radsätze.
Wagenradsätze Wird für die Wagenradsätze verwendet. Die Betriebsbedingungen sind schlecht, runde Ladung.In Laufflächenbremsen werden Lastradpaare eingesetzt.Die Anforderungen an die Herstellung und Inspektion von Rädern sind relativ einfach.Häufig verwendete Herstellungsstandards sind TB/T 1718, EN 13260 usw.
Spezifikationen des Eisenbahnradsatzes:
1 | Name | Wagenradsatz |
2 | Standard | AAR / EN / TB |
3 | Zertifizierung | ISO, AAR, TSI, IRIS |
4 | Material | CL60, AAR-Klasse B, AAR-Klasse C, AAR-Klasse D, ER7, ER8, ER9, IRS 19/93 usw. |
5 | Prüfen | Chemische Analyse, Metallographie, mechanische Analyse, Ultraschallprüfung, magnetische Prüfung, Schlagprüfung, Härteprüfung, Oberflächenqualität und -abmessungen. |
6 | Anwendung | Eisenbahnwaggon |


