Die Lebensdauer von Eisenbahnrädern hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. Materialqualität, Laufgeschwindigkeit, Belastung, Nutzungsumgebung usw. Im Allgemeinen können Eisenbahnräder bei normalem Gebrauch 3–5 Jahre lang verwendet werden oder müssen bei Bedarf ausgetauscht werden Die Laufleistung beträgt 60.000-80.000 Kilometer.Denn langfristiger Verschleiß führt zu einer verminderten Radleistung und birgt ein Sicherheitsrisiko.
Wenn die Räder des Zuges Risse aufweisen, übermäßig abgenutzt oder stark gealtert sind, müssen sie vorab ausgetauscht werden.Um die Sicherheit und Stabilität des Zugbetriebs zu gewährleisten, führen die Eisenbahnabteilungen außerdem in der Regel regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Eisenbahnräder durch.Wenn festgestellt wird, dass die Räder stark verschlissen sind oder andere Probleme aufweisen, werden sie rechtzeitig ausgetauscht.
Eisenbahnräder gehören zu den wichtigsten Teilen des Zugbetriebs und ihr Zustand wirkt sich direkt auf die Sicherheit und Effizienz des Zugbetriebs aus.Daher müssen Eisenbahnen die Eisenbahnräder regelmäßig überprüfen und warten, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand sind.
Durch die regelmäßige Inspektion und Wartung von Eisenbahnrädern können potenzielle Probleme und Störungen erkannt, rechtzeitig behoben und behoben, eine Ausweitung oder Verschlimmerung von Störungen verhindert und ein sicherer und effizienter Betrieb der Züge gewährleistet werden.
Zu den üblichen Inspektions- und Wartungsarbeiten an Eisenbahnrädern gehören Sichtprüfung, Maßmessung, Reinigung des Radsatzes, Austausch des Radsatzes usw. Bei der Prüfung des Erscheinungsbilds können Risse, Verschleiß und Verformungen auf der Radoberfläche festgestellt werden.Durch die Dimensionsmessung können der Durchmesser und der Verschleißgrad des Rads ermittelt werden.Durch die Radsatzreinigung können Schmutz und Verunreinigungen auf der Radoberfläche entfernt werden;Beim Radsatzwechsel handelt es sich um den Austausch stark verschlissener Räder durch neue Räder.
Generell gelten für gewöhnliche Eisenbahnräder folgende empfohlene Inspektions- und Wartungsintervalle:
Aussehensprüfung: Überprüfen Sie einmal täglich hauptsächlich, ob die Radoberfläche Risse, Abnutzung, Verformung und andere Probleme aufweist.
Maßmessung: Überprüfen Sie alle drei Monate den Durchmesser und den Verschleiß der Räder, um festzustellen, ob sie ausgetauscht werden müssen.
Radsatzreinigung: Den tatsächlichen Bedingungen entsprechend durchführen, in der Regel mindestens einmal im Monat, um Schmutz und Verunreinigungen auf der Radoberfläche zu entfernen.
Austausch des Radsatzes: Abhängig vom Grad der Abnutzung und Nutzung.Generell wird empfohlen, die Räder rechtzeitig auszutauschen, wenn die Räder stark abgenutzt sind.
Bei Hochgeschwindigkeitszügen oder Sonderzügen können die Inspektions- und Wartungszyklen der Räder strenger und häufiger sein, um deren Betriebssicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Kurz gesagt, die Lebensdauer von Eisenbahnrädern hängt von vielen Faktoren ab, darunter Materialqualität, Betriebsbedingungen, Wartung und anderen Aspekten.Um die Sicherheit und Stabilität des Zugbetriebs zu gewährleisten, müssen Eisenbahnräder regelmäßig überprüft und gewartet werden.
Unsere Adresse Nr. 196, Cihu South Street, Cihu High-Tech-Zone, Stadt Ma'anshan, Provinz Anhui
Über uns
Maanshan Tianjun Machinery Manufacturing Co., LTD ist ein führender Lieferant von Rädern, Achsen, Reifen und Radsätzen für Lokomotiven, Reisezugwagen, Waggons, U-Bahnen und andere Schienen- und Bergbaufahrzeuge, der auf den damit verbundenen Kundendienst und Reparaturservice spezialisiert ist. Maßgeschneiderte Lösungen sind für unser Unternehmen eine Verpflichtung. Bitte kontaktieren Sie uns, um die besten Produkte für Sie zu liefern!